© Oliver Tursic 2023
“Ein Maler des Expressiven Realismus”
INFOS
Förderkreis
Expressiver Realismus
Der
Kunsthistoriker
und
Publizist
Dr.
Rainer
Zimmermann
gründete
im
Jahr
1991
den
Freundeskreis
Bildende
Kunst
e.V.
Dieser
Zusammenschluss
von
Nachlassverwaltern,
Sammlern,
Kunsthistorikern
und
Kunstinteressierten
setzt
sich
seitdem
für
die
Belange
der
Künstler
ein,
die
sich
auf
gegenständliche
Malerei
spezialisierten
und
zwischen
ca.
1890
und
1910
geboren
wurden.
Im
Jahr
2000
wurde
der
Verein
in
Förderkreis
Expressiver
Realismus
e.V.
umbenannt.
Sitz
des
Vereins
ist
München.
Mit
der
Umbenennung
sollte
der
Vereinszweck,
nämlich
die
Förderung
der
Künstler
des
Expressiven
Realismus
besser
zum
Ausdruck
gebracht
werden.
Das
Grundlagenwerk
„Die
Kunst
der
verschollenen
Generation.
Deutsche
Malerei
des
Expressiven
Realismus“,
von
1980,
das
im
Jahr
1994
unter
dem
Titel
„Expressiver
Realismus.
Malerei
der
Verschollenen
Generation“
völlig
überarbeitet
in
zweiter
Auflage
erschienen
ist,
hat
gezeigt,
dass
das
Herausbrechen
der
Künstler
aus
ihrer
Verschollenheit
nur
durch
gemeinsame
Anstrengungen
erreicht werden kann.
Inzwischen
kann
der
Verein
auf
viele
Jahre
erfolgreiche
Arbeit
zurückblicken.
Im
Jahr
1993
wurde
das
Museum
Expressiver
Realismus
in
Kisslegg
im
Allgäu
eröffnet,
das
insgesamt
12
Jahre
Ausstellungsmittelpunkt
des
Vereins
war.
Hier
fanden
herausragende
Werkübersichten
der
wichtigsten
Vertreter
dieser
Kunstrichtung
statt,
bis
zum
Ende
der
Saison
2004
der
Vertrag
mit
der
Gemeinde
nicht
mehr
verlängert
wurde und das Museum geschlossen werden musste.
Im
Jahr
1994
wurde
die
Galerie
Expressiver
Realismus
im
Marburger
Universitätsmuseum
eröffnet,
die
mit
der
Stiftung
Zimmermann
einen
hervorragenden
Überblick
über
die
Kunst
des
Expressiven
Realismus
zeigt.
Dort
befindet
sich
auch
das
umfangreiche
Archiv
zu
diesem
Thema
von
Dr.
Rainer
Zimmermann,
das
inzwischen
gesichtet
und
inventarisiert
ist
und
für
wissenschaftliche
Arbeiten
der
Öffentlichkeit
zur
Verfügung
steht.
Seit
Mai
2009
wird
in
der
neuen
Kunsthalle
„Ernst-Sachs-Bad“
in
Schweinfurt
die
"Sammlung
Expressiver
Realismus"
des
Sammlers
Joseph Hierling gezeigt.
Darüber
hinaus
organisiert
der
Verein
Wanderausstellungen
und
bezuschusst
Publikationen
von
Künstlerinnen
und
Künstlern
des
Expressiven Realismus.
Die
Hauptversammlung
des
Vereins
findet
immer
an
einem
anderen
Ort
in
Deutschland
statt.
Dabei
wird
das
Treffen
mit
dem
Besuch
einer
interessanten
Ausstellung
oder
der
Besichtigung
eines Nachlasses verbunden.
Mehrmals
im
Jahr
erhalten
die
Mitglieder
des
Vereins
über
einen
Rundbrief
Informationen
zu
Ausstellungsprojekten,
neuen
Publikationen oder anderen Aktivitäten des Vereins.
Vorsitzende
des
Vereins
ist
seit
mehreren
Jahren
Dr.
Ingrid
von
der
Dollen,
die
mit
ihrem
Werk
über
Malerinnen
im
20.
Jahrhundert,
Bildkunst
der
„verschollenen
Generation“
ein
Standartwerk
über
das Thema Frauen und Kunst im 20. Jahrhundert geschaffen hat.
Informationen
erhalten
Sie
über
die
Internetpräsentation
des
Vereins.